| | |
| Die Übersicht der Themen und der Lektionen unseres Kurses
| |
|
Wie lese ich eine technische Zeichnung? | |
|
Lektion 1: Die Bedeutung von Linien. Dicke und Form.  | |
|
Lektion 2: Die Bemaßung.  | |
|
Lektion 3: Die Toleranzen.  | |
|
Lektion 4: Schnitte. Ansichten. 3D.  | |
| | |
|
Wie erstelle ich einen richtigen Fertigungsplan? | |
|
Lektion 1: Das Ausgangsmaterial - der Rohling.  | |
|
Lektion 2: Der Nullpunkt.  | |
|
Lektion 3: Die Bearbeitungsschritte.  | |
|
Lektion 4: Die Optimierung.  | |
| | |
|
Welche Werkzeuge brauche ich für die Fertigung? | |
| | |
|
Lektion 2: Dreh-Werkzeuge.  | |
|
Lektion 3: Fräs-Werkzeuge.  | |
|
Lektion 4: Optimierung der Auswahl der Werkzeuge.  | |
| | |
| | |
|
Wie spanne ich mein Teil fest und sicher ein? | |
|
Lektion 1: Im Schraubstock.  | |
|
Lektion 2: Auf dem Tisch.  | |
|
Lektion 3: Mittels spezieller Vorrichtungen.  | |
| | |
|
Wie und womit kann ich mein Teil vermessen? | |
|
Lektion 1: Die Messmittel an der Maschine.  | |
|
Lektion 2: Die Messmethoden an der Maschine.  | |
|
Lektion 3: Weiteren Messmethoden und Messmittel.  | |
| | |
|
Wie erstelle ich ein gutes CNC-Programm? | |
|
Lektion 1:Was ist ein Nullpunkt und wie bestimme ich den?  | |
|
Lektion 2: Bohrungen und Gewinde  | |
|
Lektion 3: Konturen fräsen  | |
|
Lektion 4: Kreise und Taschen fräsen  | |
|
Lektion 5: Fräsen mit Parametern.  | |
|
Lektion 6: 3D Fräsen.  | |
|
Lektion 7: Die 4. und die 5. Achse beim Fräsen.  | |
| | |
|
Mathematische Berechnungen. | |
|
Lektion 1: Bohrungsposition nach Länge und Winkel berechnen.  | |